Eine gemütliche Wanderung für die ganze Familie durch Wald und über Almen. Zur Einkehr laden Iglmoosalm und Goisererhütte ein. Der Kalmberggipfel belohnt mit herrlichem Rundblick.
Am Weg gibt es je nach Jahreszeit viele Beeren und Pilze.
Aufstieg ca. 3-4 Stunden, 1000 Höhenmeter.
Abstieg gleicher Weg oder nach Bad Goisern
1,5 Stunden zur Iglmoosalm 1206 müM,
1 Stunde, Goisererhütte 1596 müM
1,5 Stunden zum Gipfel.
Im Vordertal Ramsau ca, 50m vor dem Cafe Reiter, von Bad Ischl kommend, rechts abzweigen. Nach 300 m erreichen Sie die Forststrasse. Beim Schranken befindet sich der Parkplatz. Von hier führt der markierte Fussweg steil durch den Wald zur Iglmoosalm, 1206 müM.
Weiter kurze Strecken auf der Forststrasse, dann einige Male diese querend, bis zu einer Abzweigung.
Hier biegt der Weg scharf rechts ab, steil den Hang hinauf. Durch die "Saugrube" und an der Schartenalm vorbei, erreichen Sie die Goiserer Hütte.
www.goisererhuette.at
Ein schmaler Weg, ca 10 Minuten nach der Goiserer Hütte, führt unterhalb des markierten Gipfelaufstiegs zu einer Höhle, der Kalmooskirche. Hier trafen sich während der Gegenreformation die Protestanten zu den geheimen Gottesdiensten. Weitere Informationen zur Reformation in Gosau
Der Weg trifft sich nach der Höhle wieder mit dem markierten Aufstieg.
Kurz unterhalb des Gipfels erkennen Sie den markanten Kalmbergkopf, den "Indianer".
Bei klarem Wetter geniessen Sie einen herrlichen Rundblick in die Täler.
Ausseer Land, Totes Gebirge, Sarstein, Dachstein, Plassen, Gosaukamm, Tennengebirge und Gamsfeld bilden das faszinierende Panorama!
Der Abstieg zur Goisererhütte erfolgt auf dem gleichen Weg. Von hier können Sie in ca. 1,5 Stunden auch nach Bad Goisern absteigen. Ansonsten gleicher Abstieg über die Almen nach Gosau.
Skitour auf den Kalmberg
Mundart Gedicht vpn Pinzger Paul kalmberig promoted